Spare bis zu 20 % durch Deals & Cashback - Galaktisch gut!

Du liest

Qualitätsfutter für Haustiere: Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick

Empfehlungen

Qualitätsfutter für Haustiere: Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick

Frau mit Hund

Für den vierbeinigen Liebling – sei es nun Hund, Kaninchen oder Katze – wünschen sich viele Menschen nur das Beste. Doch steht man vor dem Futterregal oder recherchiert online nach Tiernahrung, merkt man schnell: Das richtige Futter zu finden, ist gar nicht so einfach. Es gibt einfach sehr viel Auswahl und da Superfoods & Co. längst auch im Tierbereich angekommen sind, wird es schwieriger, ein optimal passendes Futter zu finden.

Mit diesem Blogartikel wollen wir Licht ins Dunkle bringen und dich bei der richtigen Auswahl unterstützen. Du erfährst, woran du Qualitätsfutter für Haustiere erkennen kannst und warum es wichtig ist, die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Tieres im Blick zu behalten.

Spare mit LENTHO durch Rabatte und Cashback bis zu 20 % auf Futter & Hasaustierbedarf!

Qualitätsfutter für Haustiere – die wichtigsten 7 Merkmale für Haustierfutter

Gutes Futter erkennt man nicht auf den ersten Blick – aber wenn du genauer hinschaust, findest du schnell einige Indizien. Diese sieben Merkmale helfen dir dabei, hochwertige Tiernahrung zu identifizieren:

  1. Transparente Deklaration der Inhaltsstoffe:
    Wenn auf der Verpackung klar und verständlich angegeben ist, welche Zutaten enthalten sind – und in welchen Mengen –, spricht das für Qualität. Vage Begriffe wie „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ oder „Getreide“ ohne nähere Erläuterung sind ein Warnsignal und du kannst davon ausgehen, dass minderwertige Rohstoffe verwendet wurden.
  2. Regionales Futter:
    Dem Umweltschutz zuliebe solltest du auf Futter aus deiner Region setzen. Gerade bei Futter mit Fleischanteil kannst du dann sicher sein, dass auch bei der Haltung der Futtertiere tierschutzrechtliche Vorgaben eingehalten werden mussten. Das ist bei importierten Futter oft nicht der Fall.
  3. Artgerechte Futterzusammensetzung:
    Katzen sind von Natur aus Fleischfresser, deshalb spricht ein hoher Fleischanteil für gutes Futter. Auch bei Kleintieren oder Fischen gilt: Die Futterzusammensetzung sollte sich möglichst nah an der natürlichen Nahrung orientieren. Eine Ausnahme sind Hunde. Grob gesagt ist auch hier ein hoher Fleischanteil ein Qualitätsversprechen, es gibt aber Ausnahmen, die wir später noch erklären.
  4. Keine künstlichen Zusatzstoffe:
    Farbstoffe, Salz, Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker – das alles hat in einem guten Tierfutter nichts verloren. Hochwertige Produkte kommen ohne diese Zusätze aus.
  5. Angepasste Nährstoffverteilung:
    Jedes Tier hat andere Bedürfnisse, deshalb muss die Nahrung im Laufe des Lebens einige Male angepasst werden. Ein gutes Futter berücksichtigt das Alter, die Aktivität, Unverträglichkeiten und mögliche gesundheitliche Besonderheiten deines Tieres.
  6. Zertifizierungen und unabhängige Tests:
    Wenn das Futter regelmäßig von unabhängigen Stellen getestet wird, ist das ein Pluspunkt.

Kundensupport: Wenn du Fragen hast, sollte der Hersteller des Futters für dich erreichbar sein. Starten vor dem Kauf deshalb am besten eine kleine Onlinerecherche.

Gutes Futter für Hunde erkennen

Hunde sind Allesfresser – aber das heißt nicht, dass jedes Futter gleich gut für sie ist. Ein gutes Hundefutter basiert auf in der Regel auf hochwertigen Eiweißquellen, am besten Muskelfleisch. Innereien wie Leber oder Herz können ergänzend sinnvoll sein, sollten aber nicht den Hauptbestandteil ausmachen. Gemüse und Kohlenhydrate sollten das Futter ebenfalls ergänzen. Auch Futter und Leckerlis auf Insektenbasis können bei sensiblen Hunden eine gute Ergänzung sein und gut vertragen werden.

Achte darauf, dass das Futter keine unnötigen Füllstoffe enthält. Weizen, Mais oder Soja werden oft nur aus Kostengründen beigemischt – viele Hunde vertragen diese schlecht. Auch Zucker hat im Hundefutter nichts verloren, wird aber dennoch häufiger beigemischt, als man denkt. Getreide, Huhn und Rind sind die häufigsten Futterallergene, sodass du hier schauen musst, ob dein Hund dieses Fleisch verträgt. Bei sensiblen Hunden sollte immer nur eine Eiweißquelle im Futter enthalten sein.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Der Energiegehalt. Ein sportlich aktiver Schäferhund hat einen ganz anderen Bedarf als ein älterer Labrador, der am liebsten schläft. Hier lohnt sich ein Blick auf die Kalorienangabe – und auf die Empfehlungen zur Fütterungsmenge, die auf jedem seriösen Futter angegeben sind. Nahrungsergänzungsmittel wie z. B. Lachsöl oder Probiotika können sinnvoll sein, sollten aber besser nur nach Absprache mit dem Tierarzt verabreicht werden.

Katzen richtig ernähren – welche Merkmale sollte das Futter haben?

Katzen sind strikte Fleischfresser – ihr Stoffwechsel ist darauf ausgelegt, tierisches Eiweiß zu verwerten. Deshalb ist ein hoher Fleischanteil im Katzenfutter besonders wichtig. Achte darauf, dass auf der Verpackung möglichst genau aufgeführt ist, welches Fleisch enthalten ist – idealerweise Muskelfleisch, ergänzt durch nährstoffreiche Innereien.

Wichtig ist, dass die Aminosäure Taurin, die ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt, in ausreichender Menge enthalten ist. Getreide hat hingegen in der Katzenernährung nichts verloren, es kann Verdauungsprobleme oder Allergien auslösen.

Übrigens: Viele Katzen sind wählerisch – und das nicht ohne Grund. Ein hoher Anteil an natürlichen, frischen Zutaten wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit aus, sondern wird auch besser akzeptiert. Wenn deine Katze ihr Futter regelmäßig verschmäht, kann das ein Hinweis auf minderwertige Qualität sein.

Auch für Wohnungskatzen, Senioren oder übergewichtige Tiere gibt es Spezialfutter – diese enthalten meist weniger Kalorien, dafür aber zusätzliche Vitamine oder Ballaststoffe.

Das beste Futter für Pferd – darauf musst du achten

Bei Pferden ist die richtige Fütterung besonders wichtig, denn ihr Verdauungstrakt ist komplex und anfällig. Die Basis jeder Pferdeernährung bildet Raufutter – also Heu oder Gras – in hochwertiger Qualität. Kraftfutter kann sinnvoll sein, ist aber nicht in jeder Haltung nötig.
Wenn du ein Ergänzungsfutter suchst, solltest du auf eine möglichst natürliche Zusammensetzung achten. Getreidefreies oder Hafer reduziertes Futter ist für viele Pferde besser verträglich. Auch Zusätze wie Melasse oder künstliche Aromen sind eher kritisch zu sehen. Besonders bei Sportpferden oder älteren Tieren kann eine gezielte Versorgung über Zusatzfutter nötig sein.
Staub, Schimmel oder ein unangenehmer Geruch sind absolute No-Gos. Ein gutes Futter riecht frisch, ist staubarm und wird vom Pferd gerne aufgenommen – ohne dass es zu Durchfall, Blähungen oder stumpfem Fell kommt.

Fischfutter mit Qualität erkennen

Auch Aquarienfische profitieren von einer artgerechten Ernährung – und die ist oft komplexer, als viele denken. Die Futterwahl richtet sich vor allem nach der Fischart: Pflanzenfresser brauchen ein anderes Futter als Fleischfresser oder Allesfresser. Hier gibt es spezielle Flocken, Granulate oder Tiefkühlfutter – und die Qualität entscheidet über die Gesundheit und Farbenpracht deiner Tiere.
Ein hochwertiges Fischfutter sollte natürliche Bestandteile enthalten: Algen, Fischmehl, Insektenlarven oder Krustentiere. Farbverstärker wie Astaxanthin sind nicht automatisch schlecht – sie sollten aber nur in geringen Mengen enthalten sein und aus natürlichen Quellen stammen. Zucker, synthetische Konservierungsmittel oder übermäßig viele Bindemittel solltest du vermeiden.

Neues entdecken und bis zu 20 % sparen!

Bist auch du auf der Suche nach hochwertigem Futter oder dem neuen Lieblingsspielzeug für dein Haustier? 

Dann schau unbedingt bei LENTHO vorbei! Dort findest du viele tolle Shops, attraktive Rabatte und erhältst bei jedem Einkauf sogar Cashback!

Worauf wartest du noch?

Neues entdecken und bis zu 20 % sparen!

Planst auch du schon deine nächste Reise und suchst nach dem passenden Hotel – oder brauchst du neue Koffer und andere Reiseutensilien?

Dann schau unbedingt bei LENTHO vorbei! Dort findest du viele tolle Shops, attraktive Rabatte und erhältst bei jedem Einkauf sogar Cashback!

Worauf wartest du noch?

Copyright © 2025 LENTHO. Alle Rechte vorbehalten.