Spare bis zu 20 % durch Rabatte & Cashback - Galaktisch gut!

Du liest

Home-Gym für unter 100 EUR: So richtest du dir dein Mini-Fitnessstudio ein

Empfehlungen

Home-Gym für unter 100 EUR: So richtest du dir dein Mini-Fitnessstudio ein

Frau mit Fitness Matte

Das Gesundheitsbewusstsein in Deutschland ist derzeit auf einem Hochstand. Waren es vor wenigen Jahren nur etwa vier Millionen Menschen mit einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio, hat sich dieser Wert innerhalb von zwei Jahrzehnten vervierfacht. Allerdings stiegen auch die Kosten für etwaige Mitgliedschaften stetig an. Bei einem Jahresabo entstehen oftmals Kosten im Bereich zwischen 250 und 400 Euro. Wer nicht bereit ist, so tief in die Tasche zu greifen oder generell lieber für sich alleine trainieren möchte, kann sich alternativ auch kostengünstig ein eigenes kleines Home-Gym zusammenstellen. Wir zeigen dir, worauf du dabei achten solltest und welche Gerätschaften besonders effektiv für das Training in den eigenen vier Wänden sind.

Spare mit LENTHO durch Rabatte und Cashback bis zu 20 % auf Fitness-Equipment!

Budget planen und sinnvoll einrichten

Bevor es an die Anschaffung des Fitness-Equipments geht, solltest du dir zunächst gründlich überlegen, was und in welchem Umfang du trainieren möchtest. So gibt es durchaus Möglichkeiten, für weniger als 30 Euro Trainingsgeräte zu erwerben, die dich bei vielen Übungen unterstützen. Widerstandsbänder, Springseile, Faszienrollen oder Parallettes sind in der Regel für weniger als zehn Euro erhältlich. Widerstandsbänder sind kostengünstige Alternativen für ein vielfältiges Krafttraining, während Übungen mit dem Springseil insbesondere dem Herz-Kreislauf-System zugutekommen. Parallettes eignen sich ideal, um Liegestütze in unterschiedlichen Positionen durchzuführen und somit mehrere Muskelgruppen im Bereich von Schultern, Brust, Rücken und Armen zu trainieren. Um das Training abzurunden und die Muskulatur zu lockern, kannst du auf eine Faszienrolle zurückgreifen.

Ähnlich preiswert sind auch Gymnastik- und Yogamatten. Sie bieten dir die ideale Grundlage für eine Vielzahl an Übungen. Weniger facettenreich sind Tür-Klimmzugstangen. Wie es der Name bereits vermuten lässt, dienen diese einzig der Durchführung von Klimmzügen. Geräte zum Einspannen sind allerdings nicht nur günstig, sondern auch sehr flexibel. So kannst du die Tür-Klimmzugstange mit nur wenigen Handgriffen installieren und bei Bedarf wieder entfernen. Wer hingegen den Fokus auf das Krafttraining mit Hanteln legen möchte, kann auf verstellbare Kurzhanteln zurückgreifen. Diese gibt es bereits für etwa 50 Kilo und ermöglichen durch die anpassbaren Gewichte eine Vielzahl an Übungen und Intensitäten.

Besonders beliebt sind derzeit Übungen mit der Kettlebell. Diese Kugelhantel unterscheidet sich maßgeblich von vielen anderen Trainingsgeräten. Mit ihrer Hilfe führst du Übungen durch, in deren Mittelpunkt schwingende Bewegungen stehen. Durch das hohe Gewicht der Kettlebell stärkst du unabhängig von den jeweiligen Übungen zunächst die Körpermitte, während die gewählte Übung selbst spezifische Bereiche kräftigt. Da sie bereits ab etwa zehn Euro erhältlich sind, sind sie in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis unerreicht – vorausgesetzt, du bringst den notwendigen Ehrgeiz mit, um die vielfältigen Übungen durchzuführen und dich mit diesem Trainingsgerät vertraut zu machen.

Frau im Homegym

Raum und Platzbedarf – darauf gilt es zu achten

Ein großer Vorteil des eigenen Home-Gyms ist der Umstand, dass du es quasi in jedem Zimmer einrichten kannst. Wichtig ist dabei nur, dass die Räumlichkeit ausreichend Bewegungsfreiheit bietet, um alle gewünschten Übungen durchführen zu können. In den meisten Fällen reicht hierbei bereits eine Fläche von etwa 2 x 2 Metern aus. Zudem solltest du etwas Platz für die zu verstauenden Trainingsgeräte einplanen.

Hinsichtlich der Räumlichkeit solltest du darüber hinaus darauf achten, dass der Raum möglichst trocken und gut belüftet ist. Ein ungenutzter Dachboden, die Garage oder der Keller sind ebenfalls gute Alternativen, sofern diese mit einer ausreichenden Deckenhöhe von etwa 2,50 Meter ausgestattet sind. Dies reicht zumeist aus, um auch Übungen mit gestreckten Armen durchzuführen.

Um den Untergrund nicht zu beschädigen und zusätzlich zur Sicherheit während des Trainings beizutragen, sind robuste Sportmatten stets eine sinnvolle Investition für wenig Geld. Matten aus recyceltem SBR-Gummigranulat bieten eine rutschfeste Oberfläche und exzellente Stoßdämpfung bei Fall- oder Aufprallszenarien. Durch eine regelmäßige Reinigung mit mildem Seifenwasser sorgst du nicht nur für die notwendige Hygiene, sondern verlängerst auch die Lebensdauer deiner Sportmatte.

Die Wahl der richtigen Ausrüstung

Für ein ausgewogenes Setup und ein vielfältiges Training im Home-Gym ist es essenziell, mit Blick auf die Trainingsgeräte vielseitig aufgestellt zu sein. Für die sogenannten Calisthenics, also Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, bedarf es lediglich einer Sportmatte sowie einer Klimmzug- oder Türreckstange. Oftmals wird der Wert einer Sportmatte dabei unterschätzt. Bei regelmäßigem Training hilft sie dir jedoch dabei, Knie und Wirbelsäule während der Übungen zu schützen. Zudem bietet sie dir einen guten Halt bei der Durchführung von Liegestützen oder Planks.

Widerstands- und Loop-Bänder bieten variablen Widerstand und sind extrem platzsparend. Bereits ein kleines Set von etwa fünf Bändern ist ausreichend, um damit Übungen von leichter bis starker Intensität zu absolvieren. So kannst du sie für eine Vielzahl an Übungen einsetzen, die sowohl die Mobilität als auch die Muskulatur stärken.

Ähnlich flexibel ist auch das Training mit verstellbaren Kurzhanteln. In der Regel liegen die Gewichte zwischen zwei und 20 Kilogramm und bieten dir somit die Möglichkeit, das Gewicht exakt an die anstehende Übung anzupassen. Bei Bedarf kannst du später weitere Gewichte kaufen, um die Intensität deiner Übungen zu steigern.

DIY- und Gebraucht-Geräte: sinnvoll oder risikoreich?

Die Fitnessbranche ist sich des aktuellen Booms sehr bewusst. Daher wundert es auch nicht, dass viele Hersteller von Trainingsgeräten mittlerweile hohe Preise aufrufen. Bereits ein Blick auf die unterschiedlichen Kurzhantelsets macht dies deutlich. So sind verstellbare Sets zwischen 50 und 500 Euro erhältlich – Summen, die viele für solch einfache Trainingsgeräte nicht zahlen möchten. Als kostengünstige Alternative kommen hier entsprechend gebrauchte Geräte infrage. In den meisten Fällen weisen diese lediglich optische Abnutzungen auf, wodurch das eigentliche Training nicht beeinflusst wird. Dennoch solltest Du den Zustand genauer überprüfen, um nicht auf defekte Geräte hereinzufallen. Dies gilt vor allem bei komplexeren Trainingssystemen wie Hantelbänken oder Rudergeräten.

Sofern Du etwas handwerkliches Geschick und Kreativität besitzt, lassen sich viele Alltagsgegenstände zudem kostengünstig in Trainingsgeräte umwandeln. Mit kleinen Steinen oder Sand gefüllte Getränkeflaschen aus PET sind ein praktischer Ersatz für leichtgewichtige Kurzhanteln. Zudem finden sich im Internet zahlreiche Anleitungen, mit deren Hilfe Du Geräte wie Parallettes ganz einfach selbst zusammenbauen und bares Geld sparen kannst.

Unter dem Strich zeigt sich, dass die Einrichtung eines Home-Gyms keine teure Angelegenheit sein muss. Wichtig ist, dass Du Dir im Vorfeld Gedanken machst, welche Geräte für Dein Training überhaupt notwendig sind und im Zweifel nach günstigen Alternativen suchst. Achte zudem darauf, Dein Home-Gym möglichst flexibel und vielfältig aufzubauen, um alle Muskelgruppen trainieren zu können.

Neues entdecken und bis zu 20 % sparen!

Du möchtest dir ein Home-Gym einrichten und suchst das richtige Fitness-Equipment?

Dann schau unbedingt bei LENTHO vorbei! Dort findest du viele tolle Shops, attraktive Rabatte und erhältst bei jedem Einkauf sogar Cashback!

Worauf wartest du noch?

Neues entdecken und bis zu 20 % sparen!

Du möchtest dir ein Home-Gym einrichten und suchst das richtige Fitness-Equipment?

Dann schau unbedingt bei LENTHO vorbei! Dort findest du viele tolle Shops, attraktive Rabatte und erhältst bei jedem Einkauf sogar Cashback!

Worauf wartest du noch?

Copyright © 2025 LENTHO. Alle Rechte vorbehalten.