Spare bis zu 20 % durch Deals & Cashback - Galaktisch gut!

Du liest

Balkon-Upgrade für den Frühling: Die besten Ideen für mehr Gemütlichkeit

Inside LENTHO

Balkon-Upgrade für den Frühling: Die besten Ideen für mehr Gemütlichkeit

Endlich ist es abends wieder länger hell, die Vögel zwitschern und die ersten Blumen lassen sich am Wegesrand entdecken. Die helle Jahreszeit beginnt – und mir ihr der Wunsch, endlich wieder mehr Zeit draußen zu verbringen. Leider kommt beim Blick auf den eigenen Balkon oft die Ernüchterung, denn Laub, Schmutz und vertrocknete Pflanzen vom letzten Jahr zeigen oft deutlich, dass der Winter noch nicht lange her ist.

In diesem Artikel möchten wir dir zeigen, wie du deinen Balkon ganz schnell wieder fit für den Frühling machst und mit welchen Tricks du ihm ein extra Upgrade für mehr Gemütlichkeit geben kannst.

Sauberkeit und Ordnung schaffen

Zunächst einmal muss der Dreck weg – denn ein aufgeräumter und sauberer Balkon wirkt schon viel einladender. Am besten fängst du mit der Beseitigung von grobem Schmutz wie z. B. trockenen Blättern an und widmest dich anschließend der Säuberung deiner Balkonmöbel. Gegenstände, die über den Winter kaputt gegangen sind, wie zum Beispiel gesprungene Blumentöpfe sollten in diesem Schritt ebenso entfernt werden wie tote Pflanzen. Achte auch auf Details wie das Putzen des Balkongeländers oder der Fensterscheiben. Hast du nämlich erst einmal Deko und frische Pflanzen auf deinem Balkon platziert, wird es komplizierter, diese Arbeiten nachträglich noch vorzunehmen.

Bequeme und stimmige Balkonmöbel

Nach dem Frühjahrsputz ist es an der Zeit, die Einrichtung deines Balkons einmal auf den Prüfstand zu stellen. Sind deine Balkonmöbel wirklich bequem oder hast du eigentlich keine Lust, längere Zeit darauf zu sitzen? Gerade, wenn du viel Zeit auf dem Balkon verbringen willst, kann es sich lohnen, in neues Mobiliar zu investieren – und es gibt viel Auswahl.

Damit die Möbel deinen Balkon wirklich bereichern, ist es aber nicht nur wichtig, dass sie bequem sind. Du solltest auch darauf achten, dass…

…der Designstil einheitlich ist und zu dem Gesamtkonzept passt, dass du dir für den Balkon überlegt hast. Möchtest du etwas Dschungelfeeling auf dem Balkon? Dann passen Holzmöbel in dunkleren Tönen sehr gut. Wünschst du dir ein maritimes Flair, kann ein Strandkorb ein wahrer Eyecatcher sein.

…die Möbel nicht zu groß oder zu klein sind. Gerade der Fehler, zu große Möbel für eine kleine Balkonfläche zu wählen, passiert leider oft. Dadurch sieht der Balkon aber nicht nur zugestellt aus, es ist auch unpraktisch, weil du dich dann ständig an deinen Möbeln vorbeiquetschen musst.

Praktische Tools: Sichtschutz und Aufbewahrungsboxen

Auf dem Balkon möchte man sich zuhause fühlen und nicht durch neugierige Blicke von Nachbarn und Passanten gestört werden. Ist dein Balkongeländer durchsichtig, kann aber jeder genau sehen, was du auf deinem Balkon machst. Hier helfen Sichtschutzvorrichtungen, z. B. Matten aus Bambus, die du an deinem Geländer befestigt. Aber Achtung: Auch, wenn Privatsphäre wichtig ist, solltest du immer daran denken, dir nicht selbst die Aussicht zu verbauen.

Ein weiteres praktisches Tool für einen aufgeräumten Balkon sind Aufbewahrungsboxen. Diese kannst du einfach in einer Ecke unterbringen und dann z. B. Sitzauflagen, Tischdecken oder leere Blumentöpfe darin verstauen. Es gibt sogar Modelle, die gleichzeitig als Bank nutzbar sind.

Die passenden Pflanzen

Die passende Bepflanzung ist das i-Tüpfelchen, das deinen Balkon erst so richtig gemütlich macht. Auch hier solltest du die Pflanzen wählen, die optimal zur gewünschten Atmosphäre passen. Hier einige Ideen:

  • Mit langen Gräsern, die sich sanft im Wind wiegen, fühlst du dich direkt wie an der Küste. 
  • Rankende Pflanzen und Pflanzen mit großen Blätter und bunten Blüten sorgen für ein tropisches Flair. 
  • Pflanzen mit intensiven Farben und Düften wie Lavendel, Oleander und Duftrosen erinnern direkt an den letzten Toskana-Urlaub. Wenn du einen grünen Daumen hast und in einer warmen Gegend wohnst, passen zu diesem Konzept auch Zitrusbäumchen mit frischen Früchten sehr gut. 
  • Wenn du es liebst, ausgefallen zu kochen, kann ein kleiner Kräutergarten auf dem Balkon deine kulinarischen Abenteuer bereichern.

Wichtig ist natürlich nicht nur, dass die Pflanzen dir gefallen. Sie müssen auch zu den jeweiligen Standortbedingungen passen. Es macht also einen Unterschied, ob dein Balkon die pralle Sonne abbekommt oder eher im Schatten liegt.

Accessoires für mehr Lebendigkeit

Mittlerweile gibt es zahlreiche wunderschöne Accessoires für draußen, mit denen du besondere Akzente setzen kannst. So wirkt ein Balkon mit bunten Kissen, einer Tischdecke oder einem farbenfrohen Teppichläufer direkt viel lebendiger. Dekoelemente wie kleine Skulpturen oder Wandpanele kreieren ebenfalls ein Mehr an Atmosphäre.

Auch bei deinen Blumentöpfen kannst du auf Lösungen setzen, die wirklich etwas hermachen – für kleine Balkone eignen sich zum Beispiel Systeme für vertikales Gärtnern, bei denen die Pflanzen übereinander gesetzt werden. Schön sind auch Blumenampeln, die von der Decke hängen.

Auch ein Sonnenschirm oder ein Sonnensegel gehören zu den wichtigen Accessoires, bei denen du dich kreativ austoben kannst. Achte hier darauf, dass sie sich gut verstellen lassen und dir jederzeit einen zuverlässigen Sonnenschutz gewähren.

Beleuchtung und Lichtakzente

Besonders im Sommer ist es wunderschön, noch bis lange in die Abendstunden auf dem Balkon zu sitzen. Damit du in den Abendstunden nicht mit einer ungemütlichen Außenbeleuchtung vorlieb nehmen musst, solltest du die passenden Lichtakzente setzen. Hier sind einige Ideen für mehr Gemütlichkeit:

  •  Lichterketten (und damit meinen wir nicht die vergessene Weihnachtsbeleuchtung) sorgen direkt für mehr Wohlfühlatmosphäre. Es gibt sie mittlerweile in verschiedensten Farben und Formen, sodass deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Selbst ohne Stromanschluss musst du nicht darauf verzichten, sondern kannst einfach auf eine solarbetriebene Lösung setzen.
  • Windlichter und Kerzen sorgen durch ihr flackerndes Licht für eine ganz besondere Atmosphäre und sollten deshalb auf keinem Balkon fehlen. Unser Tipp: Achte darauf, dass die Kerzen immer gut vor Regen geschützt sind, damit du lange etwas von ihnen hast.
  • Tischlampen sind nicht nur praktisch, damit du auch bei fortgeschrittener Dunkelheit noch dein Weinglas oder dein Buch erkennen kannst. Sie sorgen auch für das gewisse Extra an Gemütlichkeit.
  • Hängende Beleuchtung, zum Beispiel einzelne Glühbirnen, die von der Balkondecke hängen, machen dein Gesamtkonzept rund und leuchten den Balkon wunderschön aus.

    Wenn über deinem Balkon nur freier Himmel ist, kannst du eine solche Beleuchtung durch eine Stangenkonstruktion umsetzen.

Copyright © 2025 LENTHO. Alle Rechte vorbehalten.