Spare bis zu 20 % durch Rabatte & Cashback - Galaktisch gut!

Du liest

Online im Supermarkt einkaufen: Vorteile & Tipps

Empfehlungen

Online im Supermarkt einkaufen: Vorteile & Tipps

Laptop mit Onlinebestellung

Ein Klick reicht und schon ist die Ware im virtuellen Einkaufskorb. Das ist bequem und spart Zeit. Bei Non Food Artikeln ist dies bereits seit Jahrzehnten eine etablierte Vorgehensweise. Aber auch der Online-Kauf von Lebensmitteln in Supermärkten gewinnt spätestens seit der Corona-Krise kontinuierlich an Beliebtheit. Und dafür gibt es gute Gründe in Form von gleich mehreren Vorteilen.

Spare mit LENTHO durch Rabatte und Cashback bis zu 20 % auf deinen Online Supermarkt Einkauf!

Online im Supermarkt einkaufen – von diesen Vorteilen profitierst du nachhaltig

  • Zeitersparnis: Du musst den Supermarkt selbst nicht besuchen, vermeiden ein langes Suchen im Laden und umgehen das nervige Anstehen an der Kasse.
  • Komfortables Einkaufserlebnis: Du kannst online ganz bequem und unabhängig von Ort und Zeit die benötigten Lebensmittel bestellen und den Einkauf realisieren. Außerdem lässt sich der Einkauf besser planen.
  • Umfassende Produktinformationen: Die Supermärkte sorgen auf ihren Shopseiten für ein Plus an Transparenz und umfassende Informationen hinsichtlich der angebotenen Lebensmittel.
  • Bessere Vergleichsmöglichkeiten: Via Internet lassen sich Angebote und Preise verschiedener Supermärkte schnell und einfach vergleichen. Dadurch kannst du immer das beste Gesamtpaket wählen.
  • Größere Auswahl an Lebensmitteln: Oftmals bieten Supermärkte online auch Lebensmittelprodukte an, die im Laden nicht oder nur zeitweise erhältlich sind.
  • Lieferung nach Hause: Deine Online-Einkäufe werden direkt zu dir nach Hause geliefert. Das ist ideal für Menschen mit Zeitmangel und in stressigen Alltagssituationen. Zudem ist es besonders hilfreich für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität.
  • Reduktion von Impulskäufen: Dank der gezielten Online-Auswahl an Lebensmitteln vermeidest du spontane, ungeplante Einkäufe. Denn es fehlt an emotionalen Reizen und spezifischen Kaufanreizen, die beim Einkauf im Supermarkt vor Ort häufig in unmittelbarer Nähe der Kasse, also dem Point of Sale, ausgelöst werden.
Smartphone mit Onlinebestellung

10 Tipps für deinen Online-Einkauf im Supermarkt

Das Online-Einkaufen im Supermarkt stellt alleine schon aufgrund der Vorteile mehr als eine praktische Alternative zum klassischen Einkauf dar: Es spart Zeit, bietet Komfort, erlaubt eine individuell gezieltere Produktauswahl und ermöglicht eine bessere Planung. Mit ein bisschen Vorbereitung und der richtigen Vorgehensweise kannst du das Einkaufserlebnis noch zusätzlich angenehmer und kosteneffizienter gestalten. Die folgenden Tipps bieten dir Hilfestellung rund um ein bedürfnisgerechtes Online-Einkaufen im Supermarkt.

Tipp 1: Einkaufsliste gezielt erstellen

Um spontane Käufe beziehungsweise Impulskäufe zu vermeiden, solltest du bereits im Vorfeld eine Einkaufsliste erstellen. So kannst du dich auf die Lebensmittel konzentrieren, die du aktuell wirklich benötigst. Außerdem kannst du mithilfe einer Einkaufsliste sicherstellen, dass du beim Einkauf dein selbst festgelegtes Budget nicht überschreitest. Denn es ist weitaus einfacher, den Überblick zu behalten, wenn du deine Ausgaben für deinen Online-Einkauf im Supermarkt im Voraus planst.

Tipp 2: Preise miteinander vergleichen

Es ist nur bedingt sinnvoll, sich auf lediglich einen Anbieter zu fokussieren. Denn die Preise für Lebensmittel oder auch im Supermarkt erhältliche Non Food Produkte können je nach Anbieter mitunter deutlich variieren. Nutze zwecks Preisrecherche und Preisvergleich die Möglichkeiten, die das Internet bietet. Auf diese Weise findest du für jeden Artikel auf deiner Einkaufsliste immer den Anbieter mit dem günstigsten Preis. Zwar sind Preisrecherche und Preisvergleich mit einem Mehraufwand verbunden, aber dafür reduzierst du in vielen Fällen die Kosten für deinen Online-Einkauf im Supermarkt.

Tipp 3: Filter und Suchfunktionen verwenden

Es gibt mittlerweile eine sehr große Anzahl an Supermarktketten und anderen Anbietern von Lebensmitteln, deren Produkte du online erwerben können. Auch hinsichtlich der Produkte ist Vielfalt angesagt. Damit du schnell den passenden Anbieter oder ein bestimmtes Produkt findest, verwende am besten die im Web verfügbaren Such- und Filterfunktionen. Du kannst diese Filter und Suchfunktionen auch effektiv nutzen, um zum Beispiel gezielt nach Sonderangeboten und Rabattaktionen zu suchen.

Tipp 4: Produktqualität recherchieren und sicherstellen

Die Hersteller und Anbieter von Lebensmittelprodukten ist gesetzlich dazu verpflichtet, die jeweiligen Waren mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zu versehen und dementsprechend zu präsentieren. Fehlen diese Informationen, ist die Gefahr groß, dass es sich um minderwertige Produkte von unseriösen Anbietern handeln. Gerade bei Lebensmitteln solltest du hier keine Kompromisse eingehen und nur Produkte online kaufen, bei denen die gesetzlich vorgeschriebene Informationspflicht lückenlos erfüllt wird. Liegen diese Produktinformationen nicht oder nur in unzureichender Form vor, kannst du dich beim jeweiligen Anbieter beschweren. Alternativ kann ein solcher Verstoß auch einer Verbraucherzentrale gemeldet werden. Kannst du die Qualität von im Supermarkt angebotenen Lebensmitteln trotz vorhandener Informationen nicht wirklich einschätzen, erweisen sich oftmals Erfahrungsberichte und Kundenmeinungen als hilfreiche Zusatzquellen. Aber bedenke dabei, dass gerade das Beurteilen des Geschmacks immer einen subjektiven Charakter aufweist.

Tipp 5: Spezielle Aktionen für Online-Kunden nutzen

Supermärkte bieten in der Regel spezielle Aktionen für Online-Kunden an, die verschiedene Vorteile beinhalten. Das soll das Online-Einkaufen nachhaltig fördern. Bei diesen speziellen Aktionen kann es sich beispielsweise um Rabatte, exklusive Angebote, Gutscheine oder Bonusprogramme handeln. Die Aktionen sind generell so gestaltet, dass Kunden nur bei einer online aufgegebenen-Bestellung von den jeweiligen Vorteilen profitieren. Viele Supermärkte bieten beispielsweise einen kostenlosen Versand bei Online-Bestellungen an, sobald ein bestimmter Bestellwert erreicht wird.

Verfügbar sind häufig auch Online-Aktionen, die sich auf Bonusprogramme der Supermärkte beziehen. Typischerweise erhältst du dann im Rahmen einer online aufgegebenen Bestellung zusätzliche Punkte oder diverse Gutscheine für Online-Einkäufe. Kaufe im Supermarkt vor Ort ein, sind die aus den speziellen Aktionen resultierenden Vorteile und Vergünstigungen nicht abrufbar. Dieser Umstand steigert die Attraktivität des Online-Einkaufs im Supermarkt noch einmal erheblich.

Tablet mit Einkaufskorb

Tipp 6: Lieferzeiten beim Online-Kauf von Lebensmitteln vorausschauend planen

Die Einkäufe werden von den Supermärkten direkt an deine Haustür geliefert. Das ist besonders angenehm, wenn du wenig Zeit hast, unpässlich bist oder nicht über die erforderliche Mobilität verfügst.

Allerdings weisen Supermärkte teilweise unterschiedliche Lieferzeiten auf. Das Spektrum an Möglichkeiten reicht hier von Lieferungen innerhalb weniger Stunden über Same-Day-Lieferungen bis hin zu einer Lieferzeit von zwei Tagen. Daher ist es ratsam, die spezifischen Lieferbedingungen der einzelnen Supermärkte in der jeweils zugehörigen App oder auf der entsprechenden Website zu prüfen. Auf diese Weise bringst du schnell in Erfahrung, welcher Supermarkt in deinem Einzugsbereich welche Lieferoptionen bietet und wie lange es letztendlich dauert, bis die Bestellung bei dir eintrifft.

In der Regel bieten Supermärkte zudem Möglichkeiten, die Bestellung innerhalb eines bestimmten Zeitfensters zu liefern. Diese Option erlaubt es dir, die Annahme der Lieferung bedarfsgerecht in deinem Tagesablauf zu integrieren. Soll es einmal besonders schnell gehen, kannst du auch einen speziellen Lieferservice kontaktieren. Dieser holt die von dir bestellten Lebensmittel im Supermarkt ab und bringt sie auf dem schnellsten Weg zu dir. Hier sind – immer abhängig vom Standort und der Verfügbarkeit – Lieferzeiten von unter 30 Minuten möglich.

Tipp 7: Lieferkosten und andere Mehrkosten beim Online-Kauf berücksichtigen

Du solltest auch immer die jeweiligen Lieferkosten im Blick haben. Denn beim Online-Einkauf von Lebensmitteln verlangt ein Supermarkt in der Regel Lieferkosten. Die Höhe dieser Kosten variieren dabei je nach Anbieter und Bestellung. Der letztendliche Preis für die Lieferung orientiert sich fast immer am jeweiligen Warenkorbwert.

Dabei gilt: Je mehr Geld du für deinen Einkauf bezahlst, desto geringer fallen die Lieferkosten aus und umgekehrt. Viele Supermärkte verlangen zudem einen Mindestbestellwert. Erreichst du diesen mit deinem Online-Einkauf nicht, ist von vorneherein keine Lieferung möglich. Das kannst du allerdings vermeiden, indem du zum Beispiel gemeinsam mit deinem Nachbarn eine Bestellung aufgeben und so auf dem erforderlichen Mindestbestellwert kommst.

Überdies verlangen viele Supermärkte zusätzliche Gebühren für die Lieferung von beispielsweise Getränkekisten oder Tiefkühlprodukten. Auch ein Aufschlag für Frisches ist möglich. Vergleiche daher unbedingt die Angaben zu den Lieferkosten der Supermärkte, wenn du dein Budget nicht überstrapazieren möchtest. Entsprechende Informationen findest du auf den jeweiligen Supermarkt-Websites. Ansonsten kann es böse Überraschungen geben.

Tipp 8: Reklamieren der im Supermarkt online gekauften Lebensmittel

Erwirbst du in einem Supermarkt vor Ort Lebensmittel, die sich dann aber als qualitativ mangelhaft herausstellen, hast du das Recht, diese Produkte wieder umtauschen. Das ist auch mit online eingekauften Lebensmittelprodukten möglich. Aus rechtlicher Perspektive greifen in diesem Fall die allgemeinen Vorschriften für das Internet-Shopping. Demnach kannst du immer dann ein Lebensmittel reklamieren, wenn du mit dem vom Supermarkt gelieferten Produkt nicht zufrieden bist.

Schickst du Produkte dann zurück an den Supermarkt, musst du die anfallenden Kosten hierfür in der Mehrzahl der Fälle allerdings selbst tragen. Es gibt aber Ausnahmen. Dies betrifft zum Beispiel frische Nahrungsmittel, die ein lediglich schnell ablaufendes Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum aufweisen. Zu dieser Kategorie zählen Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch sowie Milchprodukte. Auch versiegelte Lebensmittelprodukte stellen eine solche Ausnahme dar.

Aber diese Ausnahmen sind dennoch nicht in Stein gemeißelt. Sind frische Äpfel oder frisches Gemüse beschädigt oder sogar verdorben, kannst du das beim Anbieter auf jeden Fall reklamieren beziehungsweise beanstanden und die Erstattung des Kaufpreises oder gegebenenfalls eine Ersatzlieferung fordern. Wichtig ist, dass du bei Qualitätsmängeln schnellstmöglich reklamieren und die Beanstandung bestenfalls mit einem Foto dokumentieren. Fallen im Rahmen des Beschwerdevorgangs Kosten an, muss der Supermarkt als Anbieter diese Kosten in voller Höhe übernehmen.

Tipp 9: Cashback-Programme nutzen

Supermärkte bieten eigentlich immer Cashback-Programme für den Online-Einkauf an. Einige Unternehmen bieten spezielle Varianten an, die nur für Produkte gelten, die online bestellt und gekauft wurden. Um in diesem Fall einen bestimmten Prozentsatz deines Einkaufsbetrags wieder zurückzuerhalten, solltest du dich bei Programmen dieser Art anmelden. Auf diese Weise kannst du nicht nur an der Supermarkt-Kasse von Cashback-Programmen profitieren, sondern auch im Rahmen Ihrer online erfolgten Bestellung.

Tipp 10: Supermärkte mit Nachhaltigkeitsstandards bevorzugen

Auch beim Online-Einkauf in einem Supermarkt gibt es Möglichkeiten, den Verpackungsmüll zu reduzieren und Emissionen einzusparen. Dafür musst du dir allerdings die Zeit nehmen, um dich über den Supermarkt deiner Wahl detailliert zu informieren. Bestenfalls verwendet der Supermarkt deines Vertrauens plastikfreie und reduzierte Umverpackungen oder spezielle Transportboxen. Zudem sollten Bio-Produkte und vor allem regionale Produkte im Portfolio eines Supermarkts vorhanden sein. Denn das lässt auf kurze Lieferwege schließen, all das verringert den CO2-Fußabdruck.

Grundsätzlich ist hierbei zudem zu beachten: Durch die Wahl nachhaltiger Produkte, die Vermeidung unnötiger Rücksendungen und die Unterstützung lokaler Anbieter kannst du deinen Online-Einkauf in einem Supermarkt umweltfreundlicher gestalten.

Neues entdecken und bis zu 20 % sparen!

Du möchtest Online im Supermarkt einkaufen? 

Dann schau unbedingt bei LENTHO vorbei! Dort findest du viele tolle Shops, attraktive Rabatte und erhältst bei jedem Einkauf sogar Cashback!

Worauf wartest du noch?

Neues entdecken und bis zu 20 % sparen!

Du möchtest Online im Supermarkt einkaufen?

Dann schau unbedingt bei LENTHO vorbei! Dort findest du viele tolle Shops, attraktive Rabatte und erhältst bei jedem Einkauf sogar Cashback!

Worauf wartest du noch?

Copyright © 2025 LENTHO. Alle Rechte vorbehalten.